Was hätte die persische Flotte im hellenischen Meere leisten knnen, wenn sie zur rechten Zeit agiert, wenn sie die von Knig Agis im Peloponnes eingeleitete Bewegung mit aller Kraft untersttzt hätte.Alexander ließ, sobald er sich der Stadt nahte, sein Heer schlagfertig vorrcken aber die Tore ffneten sich, die Babylonier mit Blumenkränzen und reichen Geschenken, die Chaldäer, vermessungsbüro hense dresden die Ältesten der Stadt, die persischen Beamten an der Spitze, kamen ihm entgegen Mazaios bergab die Stadt, die Burg, die Schätze und der abendländische Knig hielt seinen Einzug in die Stadt der Semiramis.Dareios begngte sich, an den Euphrat einige tausend Mann unter Mazaios vorauszusenden, um die Passage des Flusses beobachten zu lassen er selbst ging von Babylon aus in die Gegend von Arbela, einem Hauptorte auf der großen Heerstraße, die weiter jenseits des Lykos zu der großen Ebene von Ninive fhrt, welche sich westwärts bis an das linke Ufer des reißenden Tigris und nordwärts bis an die Vorhhen des Zagrosgebirges ausdehnt dort mochte er, sobald Alexander herankam, an die Ufer des Stromes rcken und ihm den Übergang unmglich machen wollen.Das Reitergefecht, das sich hier entspinnt, ist furchtbar und lange schwankend Mann gegen Mann wird gerungen, die Perser kämpfen um ihr Leben an sechzig von den Hetairen fallen, sehr viele, unter ihnen vermessungsbüro hense dresden Hephaistion, Menidas, werden schwer verwundet endlich ist der Sieg auch hier entschieden die sich durchgeschlagen, berlassen sich unaufhaltsam der Flucht.Alexanders Macht, der Masse nach den asiatischen Gebieten und Vlkern gegenber unverhältnismäßig gering, mußte in den Wohltaten, die sie den Besiegten brachte, ihre Rechtfertigung, in deren Zustimmung, ihren Halt und ihre Zukunft finden sie mußte sich grnden auf die Anerkennung jeder Volkstmlichkeit in Sitte, Gesetz und Religion, soweit sie mit dem Bestehen des Reiches vereinbar war.Jetzt war der makedonische Knig, der hellenische Bundesfeldherr, Herr in diesen Knigsstädten, diesen Palästen jetzt schien die Zeit gekommen, altes Unrecht zu rächen und die Gtter und die Toten im Hades zu vershnen hier an diesem Herde der persischen Herrlichkeit sollte das Recht der Vergeltung gebt und die alte Schuld geshnt, es sollte den Vlkern Asiens der vermessungsbüro hense dresden augenfällige Beweis geliefert werden, daß die Macht, die sie bisher geknechtet, ab und tot, daß sie fr immer ausgetilgt sei.Der Tag von Gaugamela hat den Stolz und das Selbstvertrauen der persischen Großen gebrochen, sie lernen die Dinge mit anderen Augen als bisher ansehen die Übertritte mehren sich, zumal seit Mithrines die stets hochgehaltene Satrapie Armenien, Mazaios, der, wenn einer, tapfer gegen Alexander gekämpft, die reiche babylonische erhalten hat.Alexander war berrascht von der Heiterkeit dieses heiligen Bezirkes, der, reich an Oliven und Datteln, vermessungsbüro hense dresden an kristallinischem Salz und heilsamen Quellen, von der Natur zu dem frommen Dienste des Gottes und dem stillen Leben seiner Priester bestimmt schien.Alexander langte zwanzig Tage nach seinem Aufbruch von Babylon in Susa an er nahm sofort die ungeheuren Schätze in Besitz, die in der hohen Burg der Stadt, dem kissischen Memnonion der griechischen Dichter, seit den ersten Perserknigen aufgehäuft lagen allein des Goldes und Silbers waren fnfzigtausend Talente, dazu noch die aufgehäuften Vorräte von Purpur, Rauchwerk, edlen Gesteinen, der ganze berreiche Hausrat des ppigsten aller Hfe, auch mehrfache Beute aus Griechenland von Xerxes' Zeit her, namentlich die Erzbilder der Tyrannenmrder Harmodios und Aristogeiton, die Alexander den Athenern zurcksandte.Seine Lage war peinlich nur dieser Paß fhrte nach Persepolis, er mußte genommen werden, wenn nicht eine gefährliche Unterbrechung eintreten sollte aber an diesen vermessungsbüro hense dresden Felswänden schienen die hchsten Anstrengungen der Kunst und des Mutes scheitern zu mssen und doch hing alles von der Einnahme dieser Pässe ab.So begann sich Alexanders Heer in das asiatische Leben hineinzuleben und sich mit denen, die das Vorurteil von Jahrhunderten gehaßt, verachtet, Barbaren genannt, zu vershnen und zu verschmelzen es begann sich Morgen und Abendland zu durchgären und eine Zukunft vorzubereiten, in der beide sich selbst verlieren sollten.