Guntia günzburg
Guntia günzburg
Als bestes Insekticid empfehle ich Thripsolin, das alle an Zimmerpflanzen auftretende Sch�dlinge schnell und sicher ttet.Sporen von Farnen streut man auf ein Stckchen glattgeschnittenen Moostorf (Insektenkastentorf), dessen Oberfl�che man mit einem Hlzchen etwas gelockert hat und legt dann das Torfstck guntia günzburg in ein mit etwas Wasser geflltes Gef��.Glasglocken sollen keinen Knopf haben.Begonienbl�tter legt man entweder auf feuchten Sand, wobei der Blattstielstumpf in den Sand kommt, durchsticht die Hauptadern an den Gabelstellen und drckt die guntia günzburg Blattfl�che durch kleine gebogene Holzstckchen fest an den Sand an.Schattenpflanzen sind dagegen meistens Farne und Aroideen.Mit dem Wasser nimmt die Pflanze aus dem Boden N�hrstoffe auf, die sie guntia günzburg w�hrend der Vegetationsperiode braucht.Ihres schnen Baues wegen steht sie am besten einzeln, aber nicht zu weit vom Fenster ab, weil sie sich sonst leicht schief zieht.Pflanzen, welche einen aufrechten Stamm bilden, sollte man niemals guntia günzburg weit vom Fenster aufstellen, weil sie sich sehr nach dem Lichte ziehen und schief werden.Frei im Zimmer halten sich die Farne mit derben, lederartigen Bl�ttern (Wedeln) am besten.Schner sind einige Variet�ten, von denen man eine mit breitem wei�en Mittelbande guntia günzburg als Pteris argyraea Moore ziemlich h�ufig antrifft.Einige Arten lassen sich aber bei sorgsamer Pflege auch frei im Zimmer halten, wie *Adiantum cuneatum(6), *A.Zweigstecklinge steckt man am besten in recht sandige Erde oder in guntia günzburg Torfmull.1518C , sie sind also im geheizten Wohnzimmer zu halten.
Print article | This entry was posted by Admin is filed under zk mathe 2002. Follow any responses to this post through . You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed. |